Im tiefen Keller sitz ich hier

Im tiefen Keller sitz ich hier
I
Im tiefen Keller sitz ich hier
 
Im kühlen Keller sitz ich hier.
II
Im tiefen Keller sitz ich hier
 
Im kühlen Keller sitz ich hier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Im kühlen Keller sitz ich hier —   Das Zitat, das oft auch in der Variante »im tiefen Keller« gebraucht wird, ist der Anfang des Liedes »Der Rheinweinzecher« von Karl Müchler (1763 1857). Die Vertonung von Ludwig Fischer stammt aus dem Jahr 1802. Die Liedzeile wird gelegentlich… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Fischer (bass) — Johann Ignaz Ludwig Fischer (c. 19 August 1745–10 July 1825), commonly called Ludwig Fischer, was a German opera singer, a notable bass of his time.LifeLudwig Fischer was born in Mainz on 18 August 1745 or 19 August 1745. Fischer began his… …   Wikipedia

  • Johann Ignaz Ludwig Fischer — (* 1745 in Mainz, † 10. Juli 1825 in Berlin) war ein deutscher Opernsänger. Er war einer der berühmtesten Bässe seiner Zeit. Biographie Fischer war zuerst Sänger der kurfürstlichen Kapelle und kam 1767 an die Bühne zu Mannheim, wo er längere Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Fischer (Opernsänger) — Johann Ignaz Ludwig Fischer (* 18. August 1745 in Mainz; † 10. Juli 1825 in Berlin) war ein deutscher Opernsänger. Er war einer der berühmtesten Bässe seiner Zeit. Biographie Fischer war zuerst Sänger der kurfürstlichen Kapelle und kam 1767 an… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer — Angler; Petrijünger (umgangssprachlich) * * * Fi|scher [ fɪʃɐ], der; s, : Person, deren Beruf das Fangen von Fischen ist: die Fischer fahren mit ihren Booten aufs Meer hinaus. Syn.: ↑ Angler. Zus.: Küstenfischer, Muschelfischer. * * * Fị|scher… …   Universal-Lexikon

  • Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Schopenhauerhaus — Ansicht des Schopenhauerhauses an der Schönen Aussicht von Südwesten (Rendering aus dem Virtuellen Altstadtmodell Frankfurt am Main von Jörg Ott) …   Deutsch Wikipedia

  • Bundespalais — Modell des Palais in seiner ursprünglichen Form Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wurde 1729 bis 1739 von Robert de Cotte im Auftrag des Reichserbgeneralpostmeisters Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis erbaut. Das Palais hat eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”